Geopolitik & Cybersicherheit – Ist ein Paradigmenwechsel in der Cyber Security Politik nötig?
Angriffskriege und weltweiter strategischer Wettbewerb führt auch zu einem Anstieg der Gefährdungslage im Cyberraum.
In dieser Session erarbeiten wir, wie in Deutschland und Europa damit umgegangen werden sollte.
Die geopolitische Lage spitzt sich zu: Angriffskriege und der Wettbewerb zwischen USA, Russland, China und Europa verschärfen die Bedrohungen im Cyberraum. Für die Cybersecurity-Community ist das zentral, da staatliche und staatlich-unterstützte Akteure zunehmend private Infrastrukturen angreifen. In dieser Session erarbeiten wir, wie Deutschland und Europa Resilienz und strategische Handlungsfähigkeit stärken können. Anhand realer Fallstudien – etwa zu EU-Flughäfen – werden Lessons Learned vermittelt. Zudem diskutieren wir, ob offensive Maßnahmen, bis hin zu einem EU Cyber Command, Teil der Strategie sein sollten.
Speaker und Moderator:in
